Am letzten Mittwoch im April öffnete das Kunst­mu­seum Wolfsburg erneut seine Türen für einen kosten­freien Kunst­a­bend im Rahmen von Volks­wagen Group Art4All – mit einem Programm, das Wissen­schaft, Kreati­vität und ästhe­ti­sches Staunen mitein­ander verband.

Bereits ab 16 Uhr strömten zahlreiche Besucher*innen in die Ausstel­lung Leandro Erlich. Schwe­relos, um sich von der surrealen Welt des argen­ti­ni­schen Künstlers inspi­rieren zu lassen. Insgesamt drei öffent­liche Führungen boten spannende Einblicke in Erlichs schwe­bende Archi­tek­turen und illusio­nis­ti­sche Räume.

Während­dessen wurde es im Kreativen Atelier fanta­sie­voll: Beim Famili­en­work­shop „Ver-rücktes im Weltraum“ entstanden aus Skizzen und Papier außer­ge­wöhn­liche Welten. Kinder und Erwach­sene ließen Häuser fliegen, verwan­delten Sonnen in Lampen und gestal­teten auf dunklem Hinter­grund eigene kleine Kosmen – inspi­riert von den origi­nellen Werken Leandro Erlichs.

Ein beson­derer Höhepunkt des Abends war der Vortrag Kann Kunst Quanten? um 18 Uhr. Dr. Marc Scheffler, Physiker an der Univer­sität Stuttgart, spannte einen faszi­nie­renden Bogen zwischen Kunst und Quanten­physik. Anläss­lich des Inter­na­tio­nalen Quanten­jahres 2025 warf er einen inter­dis­zi­pli­nären Blick auf das Unsicht­bare, das unsere Welt prägt – von der subato­maren Ebene bis in die Sphären der Kunst.

So wurde Art4All im April zu einem Abend, an dem sich Wissen­schaft und Fantasie berührten – und zeigte einmal mehr, wie lebendig und zugäng­lich Kunst sein kann, wenn Raum für Begegnung geschaffen wird.

Fotos: Marek Kruszewski

Mit freund­li­cher Unterstützung: