Mit Małgorzata Mirga-Tas. Eine alter­na­tive Geschichte präsen­tiert das Kunst­mu­seum Wolfsburg eine der eindrucks­vollsten Künst­le­rinnen Europas. Die polnische Künst­lerin erzählt in ihren farbge­wal­tigen, textilen „Malereien“ Geschichten von Familie, Gemein­schaft und Selbst­er­mäch­ti­gung – mit einem beson­deren Fokus auf das Leben der Rom*nja-Gemeinschaften. Ihre Werke verbinden persön­liche Erinne­rungen mit kollek­tiven Erfah­rungen und verweben Vergan­gen­heit und Gegenwart zu einem neuen, selbst­be­wussten Narrativ.

Die Ausstel­lung zeigt erstmals in Deutsch­land in diesem Umfang Mirga-Tas’ beein­dru­ckendes Werk, darunter zentrale Teile des Zyklus Re-enchan­ting the World, mit dem sie 2022 auf der Venedig-Biennale inter­na­tio­nale Aufmerk­sam­keit erregte.

Die Ausstel­lung entsteht in Koope­ra­tion mit dem Kunst­mu­seum Luzern und dem Henie Onstad Kunst­senter (Norwegen), unter­stützt von der LEAP Art Founda­tion, dem Polni­schen Institut Berlin und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.

Zur Eröffnung im Beisein der Künst­lerin am Freitag, 21. November 2025, um 19 Uhr lädt das Kunst­mu­seum Wolfsburg herzlich ein. Der Eintritt ist frei.