Volkswagen Group Art4All im April: Rückblick auf einen Abend zwischen Quanten, Kunst und Kosmos

Am letzten Mittwoch im April öffnete das Kunstmuseum Wolfsburg erneut seine Türen für einen kostenfreien Kunstabend im Rahmen von Volkswagen Group Art4All – mit einem Programm, das Wissenschaft, Kreativität und ästhetisches Staunen miteinander verband.






Bereits ab 16 Uhr strömten zahlreiche Besucher*innen in die Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos, um sich von der surrealen Welt des argentinischen Künstlers inspirieren zu lassen. Insgesamt drei öffentliche Führungen boten spannende Einblicke in Erlichs schwebende Architekturen und illusionistische Räume.
Währenddessen wurde es im Kreativen Atelier fantasievoll: Beim Familienworkshop „Ver-rücktes im Weltraum“ entstanden aus Skizzen und Papier außergewöhnliche Welten. Kinder und Erwachsene ließen Häuser fliegen, verwandelten Sonnen in Lampen und gestalteten auf dunklem Hintergrund eigene kleine Kosmen – inspiriert von den originellen Werken Leandro Erlichs.


Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Vortrag Kann Kunst Quanten? um 18 Uhr. Dr. Marc Scheffler, Physiker an der Universität Stuttgart, spannte einen faszinierenden Bogen zwischen Kunst und Quantenphysik. Anlässlich des Internationalen Quantenjahres 2025 warf er einen interdisziplinären Blick auf das Unsichtbare, das unsere Welt prägt – von der subatomaren Ebene bis in die Sphären der Kunst.




So wurde Art4All im April zu einem Abend, an dem sich Wissenschaft und Fantasie berührten – und zeigte einmal mehr, wie lebendig und zugänglich Kunst sein kann, wenn Raum für Begegnung geschaffen wird.
Fotos: Marek Kruszewski
Mit freundlicher Unterstützung:

