
Blick in die Ausstellung In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman, Foto: Marek Kruszewski

Rona Pondick, Little Bathers (Detail), 1990/91, Plastik, 500-teilig (Unikate), je 6,4 x 12,1 x 10,2 cm, Marc and Livia Straus Family Collection, © Rona Pondick, Courtesy die Künstlerin und Marc Straus, New York

Eröffnungswochenende In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman, Foto: Marek Kruszewski

Jan Steen, Der Zahnreißer, 1651, Öl auf Leinwand, Mauritshuis, Den Haag, Foto: Mauritshuis, Den Haag

Mithu Sen, Phantom Pain 2, 2018, Kunstmuseum Wolfsburg, © Mithu Sen, Foto: Marek Kruszewski

Mithu Sen, Phantom Pain 2 (Detail), 2018, Künstliche Zähne, Dentalkunststoff, Kunstmuseum Wolfsburg, © Mithu Sen, Foto: Marek Kruszewski

Blick in die Ausstellung In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman, Foto: Marek Kruszewski

Pablo Picasso, Le Baiser [Der Kuss], 1967, Grafit auf Papier, Tate (Vererbt von Joanna Drew 2003, übernommen 2006) © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Tate

Piotr Uklański, Untitled (Open Wide), 2012 © Piotr Uklański, Courtesy der Künstler und Gagosian, Foto: Mateusz Sadowski

Blick in die Ausstellung In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman, Foto: Marek Kruszewski

Nobuyoshi Araki, Ohne Titel, aus der Serie Tokyo Novelle, 1995, Schwarz-Weiß-Fotografie, Kunstmuseum Wolfsburg © Nobuyoshi Araki, Foto: Kunstmuseum Wolfsburg

Blick in die Ausstellung In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman, Foto: Marek Kruszewski

Anselmo Fox, Zartbitterzart… (Detail), 2000, Schokoladentafel, menschliche Zähne © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Courtesy der Künstler

Blick in die Ausstellung In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman, Foto: Marek Kruszewski

Hieronymus Bosch (Nachfolger), Christus in der Vorhölle, um 1520, Öl auf Eichenholz, Hamburger Kunsthalle, Foto: Hamburger Kunsthalle / bpk, Elke Walford

Blick in die Ausstellung In aller Munde. Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman, Foto: Marek Kruszewski

Anonym, Göttin Isis mit Harpokrates, 7.–6. Jh. v. Chr., Bronze, Kunsthistorisches Museum Wien, Foto: Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch – Orientalische Sammlung

Andy Warhol, Saint Apollonia, 1984, Farbserigrafie auf Karton, Ed. 210/250, Collection of Mark Ginsburg, © Artist Rights Society (ARS), Foto: Marek Kruszewski