Das jüngste Event im Rahmen von Volks­wagen Group Art4All war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besuche­rinnen und Besucher strömten ins Kunst­mu­seum Wolfsburg und sorgten für eine bestens besuchte Veran­stal­tung voller Kunst, anregender Gespräche und kreativer Impulse.

Die beglei­teten Führungen durch die aktuellen Ausstel­lungen stießen auf großes Interesse. Besonders die sommer­lich-leichte Schau Freischwimmen. Köpper in die Kunst! sowie die faszi­nie­renden Instal­la­tionen in Leandro Erlich. Schwe­relos begeis­terten das Publikum mit inten­siven Eindrü­cken und überra­schenden Perspektivwechseln.

Ausstel­lungs­an­sicht Freischwimmen. Köpper in die Kunst! Kunst­mu­seum Wolfsburg 9.5. – 28.9.2025 Foto: Marek Kruszewski
Ausstel­lungs­an­sicht Freischwimmen. Köpper in die Kunst! Kunst­mu­seum Wolfsburg 9.5. – 28.9.2025 Foto: Marek Kruszewski
Ausstel­lungs­an­sicht Freischwimmen. Köpper in die Kunst! Kunst­mu­seum Wolfsburg 9.5. – 28.9.2025 Foto: Marek Kruszewski

Ein beson­deres Highlight des Abends war das Gespräch Die Anzie­hungs­kraft des Sprung­turms. Freibad und Swimming­pool in der Fotografie mit Bernd Rodrian und Dr. Alexander Kraus, moderiert von Kuratorin Elena Engelbrechter. In einem ebenso infor­ma­tiven wie leben­digen Austausch ließen die Gesprächs­partner die Zuhöre­rinnen und Zuhörer tief eintau­chen in die Geschichte des VW-Bades und die visuelle Welt der Sprung­türme und Poolland­schaften – von Hockneys kalifor­ni­schen Träumen bis zu Leandro Erlichs surrealen Werken Die begeis­terte Zuhörer­schaft dankte mit regem Interesse und spannenden Nachfragen.

Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski

Auch das offene Atelier lud erneut zum Mitmachen ein – hier entstanden kreative Werke von kleinen und großen Kunstfreund*innen, die ihre Ideen mit großer Freude und Fantasie umsetzten.

Bei gutem Essen und entspannter Atmosphäre im Restau­rant Oberdeck klang der Abend genuss­voll aus – ein rundum gelun­gener Volks­wagen Group Art4All-Abend, der noch lange in Erinne­rung bleiben wird.