Tell Me Where Home Is
Infos
Wie definieren Menschen im 21. Jahrhundert Heimat? Hat Heimat als geografischer Ort ausgedient? Wie bilden Menschen immer wieder neue, inklusive und kollektive Heimaten?
Dem umstrittenen Heimatbegriff wohnt eine Sehnsucht und Suche inne, die unsere digitalisierten und globalisierten Gesellschaften prägt. Längst hat sich das Spektrum der Gründe für freiwillige und unfreiwillige Migration entgrenzt und steter Wandel sowie fortwährende Prozesse der Heimatbildung sind zur gesellschaftlichen Basis geworden. Die zentrale Frage ist, ob und wie der mobile und flexible Mensch in diesen bewegten sozialen Gefügen Heimat findet. Häuser, Städte, Landschaften und Länder, Orte der Kindheit, Familie und Freunde, Religion, Sprache, Musik und Essen oder digitale Plattformen und soziale Netzwerke – Heimaten können verschiedenste Formen annehmen. Zukunftsorientiert untersucht Tell Me Where Home Is diese Entwicklungen im globalen Spiegel der Kunst des 21. Jahrhunderts, in der sich zahlreiche Künstler*innen dringliche Fragen rund um die Themen Heimat, Migration und Zugehörigkeit stellen.
Kuratorin
Uta Ruhkamp
Kuratorische Assistenz
Linus Jantzen









