Volkswagen Group Art4All im November – Demokratie als pragmatische Utopie

Am 26. November 2025 lädt das Kunstmuseum Wolfsburg zu einer neuen Ausgabe von Volkswagen Group Art4All ein. Von 16 bis 21 Uhr ist der Eintritt frei – mit Führungen, kreativem Atelier und einem inhaltlichen Höhepunkt:
Um 18 Uhr spricht Raphael Oidtmann im Rahmen der Ausstellung Utopia. The Right to Hope über den Zustand, die Resilienz und die Zukunft der Demokratie.
Sein Vortrag trägt den Titel:
Demokratie als pragmatische Utopie – zu Zustand, Resilienz und Zukunft einer Staatsform
Im Rahmen der Ausstellung Utopia. The Right to Hope im Kunstmuseum Wolfsburg lädt der Vortrag „Demokratie als pragmatische Utopie“ dazu ein, über die Gegenwart und Zukunft der Demokratie nachzudenken. Er geht der Frage nach, wie diese Staats- und Lebensform in Zeiten politischer Polarisierung, gesellschaftlicher Fragmentierung und globaler Krisen ihre Widerstandskraft bewahren und zugleich neue Formen der Selbstvergewisserung entwickeln kann.
Im Mittelpunkt steht die Idee einer resilienten Demokratie: einer Ordnung, die nicht auf Stabilität im Stillstand, sondern auf die Fähigkeit zur Erneuerung, Anpassung und Selbstkorrektur setzt. Demokratie braucht Orte und Institutionen, an denen sie gelebt, erfahren und kritisch hinterfragt werden kann – aber ebenso Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, Dissens auszuhalten und Mitgestaltung als Bürgerpflicht zu begreifen.
Die Stärke demokratischer Systeme hängt letztlich auch vom Engagement jedes Einzelnen ab – von der Bereitschaft, Freiheit nicht nur zu fordern, sondern aktiv zu gestalten.
Der Vortrag reflektiert, welche strukturellen, kulturellen und ethischen Voraussetzungen nötig sind, damit Demokratie nicht zur bloßen Verwaltungsform erstarrt, sondern eine lebendige, lernfähige und inklusive Praxis bleibt. Zugleich wird gefragt, welche utopischen Horizonte – im Sinne realistischer Hoffnung – die demokratische Idee heute noch eröffnen kann.
Zwischen Ernüchterung und Erneuerung, zwischen Krise und Kreativität: Demokratie erscheint hier als pragmatische Utopie – verletzlich, aber unverzichtbar.
Neben dem Vortrag können Besucher*innen an Kurzführungen zu den Ausstellungen Utopia. Recht auf Hoffnung und Małgorzata Mirga-Tas. Eine alternative Geschichte teilnehmen oder im Kreativ-Atelier „Überraschend anders! Überraschend einmalig!“ mit Herbstblättern und Farben experimentieren.
Programmüberblick:
16–21 Uhr: freier Eintritt
Führungen: 16.15 / 17.00 / 19.30 Uhr
Kinder-/Familienführung: 16.30 Uhr
Kreativ-Atelier: 16.30–18.30 Uhr
Vortrag: 18 Uhr, Demokratie als pragmatische Utopie mit Raphael Oidtmann
Nächster Volkswagen Group Art4All-Termin: 17. Dezember 2025, 16–21 Uhr
Credit: Econ Redner Raphael Oidtmann (Porträt)