Stellenangebote

Praktika im Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunst­mu­seum Wolfsburg ist mit seiner inhalt­li­chen und program­ma­ti­schen Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braun­schweig und Hannover inter­na­tional ausge­richtet. Es ist ein offener, vitaler und dynami­scher Ort der Kunst und Kultur für alle; ein Ort der kultu­rellen Bildung mit faszi­nie­renden künst­le­ri­schen Positionen und Themen von globaler Relevanz, mit einem Ausstel­lungs­schwer­punkt in der Kunst der Gegenwart, berück­sich­tigt aber auch Positionen der Klassi­schen Moderne sowie trans­dis­zi­pli­näre Thema­tiken, um größere kultu­relle Zusam­men­hänge zu erschließen. Ausgangs­punkte für die wissen­schaft­lich-kurato­risch anspruchs­vollen Ausstel­lungs­for­mate sind sowohl verschie­dene diskurs­ori­en­tierte Programm­li­nien als auch die hochka­rä­tige Sammlung. Das Kunst­mu­seum Wolfsburg ist ein Identi­fi­ka­ti­onsort für die Bürger*innen der Stadt und Region und spricht darüber hinaus auch inter­na­tio­nale Besucher*innen an.

Wir bieten ab sofort Studie­renden höherer Fachse­mester oder Absolvent*innen die Möglich­keit, sich für ein studi­en­be­glei­tendes Pflicht­prak­tikum zu bewerben, um erste beruf­liche Erfah­rungen im Ausstel­lungs- und Sammlungs­be­reich zu sammeln.

Während des Prakti­kums werden Sie von einem erfah­renen und kolle­gialen Team angeleitet, um die aktuelle Museums­ar­beit kennenzulernen.

Im Zuge des Prakti­kums werden Einblicke in folgende Aufga­ben­be­reiche gewährt:

  • insti­tu­tio­nelle Museums- und Ausstel­lungs­praxis in einem global agierenden Museum
  • Konzep­tion und Reali­sie­rung von Themen- und Einzelausstellungen
  • Textpro­duk­tionen und Publikationsprojekte
  • Sammlungs­ent­wick­lung, ‑erschlie­ßung, ‑dokumen­ta­tion und ‑pflege
  • Sammlungs- und Ausstel­lungs­be­ar­bei­tung mit der Datenbank MuseumPlus

Für ein Praktikum im Kunst­mu­seum Wolfsburg mit einer Mindest- und Maximaldauer von 10 bis 12 Wochen erwarten wir folgende Voraus­set­zungen und Fähigkeiten:

  • Immatri­ku­la­tion in einem fortge­schrit­tenen Bachelor- oder Master­stu­dium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, einer verwandten Geistes­wis­sen­schaft oder Museologie
  • ein überdurch­schnitt­li­ches Interesse an der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
  • sehr gute Deutsch- und Englisch­kennt­nisse in Wort und Schrift, idealer­weise auch weitere Fremd­spra­chen­kennt­nisse und sehr gute kommu­ni­ka­tive Fähigkeiten
  • Sicher­heit im Umgang mit EDV-Systemen (z. B. MS Office, DTP-Software)
  • eigen­stän­dige Recherche- und Dokumen­ta­ti­ons­auf­gaben unter Anleitung
  • ein hohes Maß an Engage­ment, Teamfä­hig­keit und Zuverlässigkeit

Das Kunst­mu­seum Wolfsburg will Diver­sität am Museum stärken und unseren Besucher*innen möglichst vielfäl­tige Perspek­tiven auf die Kunst und das Museum eröffnen. Wir begrüßen daher Bewer­bungen von Menschen aller Geschlechter, Natio­na­li­täten und von People of Colour sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.

In unserem Team arbeiten wir integrativ sowohl nach innen als auch nach außen. Wir sehen es vor, körper­lich einge­schränkte Menschen auf ihrem Lebens- und Ausbil­dungsweg zu unterstützen.

Wenn Sie erste museale Erfah­rungen sammeln oder Ihre Praxis­er­fah­rungen ausbauen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tige Bewerbung mit einem Anschreiben und Lebens­lauf als PDF per E‑Mail an Tanja Rosenberg: rosenberg@kunstmuseum.de.
Ausgangs­punkte für die wissen­schaft­lich-kurato­risch anspruchs­vollen Ausstel­lungs­for­mate sind sowohl verschie­dene diskurs­ori­en­tierte Programm­li­nien als auch die hochka­rä­tige Sammlung.
Das Kunst­mu­seum Wolfsburg will ein Identi­fi­ka­ti­onsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und darüber hinaus auch inter­na­tio­nale Besucher*innen ansprechen.