Presse
Liebe Pressevertreterinnen und Pressevertreter!
Herzlichen Willkommen im Pressebereich des Kunstmuseum Wolfsburg. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressebilder zu unseren Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten. Möchten Sie hochaufgelöste Pressebilder herunterladen, melden Sie sich über unser Anmeldeformular an. Wir registrieren Sie gerne. Möchten Sie rechtzeitig und vorab Pressemitteilungen zu unseren aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten erhalten, tragen Sie sich gerne in unseren Pressenewsletter ein.
Bei weiteren Fragen, freuen wir uns, wenn Sie sich melden.
Ansprechpartnerin:
Jannikhe Möller
presse@kunstmuseum.de
Pressetermine
23.11.2023, 11.15 Uhr: Pressekonferenz Paolo Pellegrin. Fragile Wunder
Mit einer E‑Mail an presse@kunstmuseum.de können Sie sich zu der Pressekonferenz und ‑vorbesichtigung akkreditieren.
Aktuelle Pressemitteilungen
Kapwani Kiwanga.
Die Länge des Horizonts
16.9.2023–7.1.2024
Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert vom 16. September 2023 bis 7. Januar 2024 mit Kapwani Kiwanga. Die Länge des Horizonts die erste institutionelle und umfassende Mid-Career-Retrospektive der Künstlerin weltweit. Recherchebasiert, thematisch hochaktuell und zukunftsorientiert – so lässt sich das eindrucksvolle Werk von Kapwani Kiwanga (*1978) beschreiben. Die kanadisch-französische Künstlerin wurde jüngst mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und wird 2024 den kanadischen Pavillon im Rahmen der 60. Biennale di Venezia bespielen.
Ukrainian Dreamers.
Charkiwer Schule der Fotografie
13.10.2023–7.1.2024
Es ist eine stattliche Sammlung von rund 5.000 Fotografien und über 70.000 Negativen – zusammen fast 2.000 Kilogramm Material –, die Sergiy Lebedynskyy einige Wochen nach Beginn des russischen Angriffskrieges nach Wolfsburg geschaffen hat. Sie alle gehören zu der sogenannten Charkiwer Schule der Fotografie, einer Bewegung, die seit Ende der 1960er-Jahre künstlerisch experimentiert und eine Art Antihaltung zur offiziellen Fotografie sowjetischer Prägung darstellt. Die Werke sollten eigentlich in dem von Lebedynskyy neu gegründeten Museum of Kharkiv School of Photography (MOKSOP) in Charkiw gezeigt werden – eigentlich, aber dann begann im Februar 2022 der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands.
Paolo Pellegrin
Fragile Wunder
25.11.2023–7.4.2024
Ein gigantischer Eisberg, glühende Lava, karge Wüstenlandschaften, prächtige Vegetation, paradiesisch anmutende Tierwelten und die letzten beiden lebenden Nördlichen Breitmaulnashörner – Paolo Pellegrins (* 1964) Fotografien nehmen uns mit auf eine bildgewaltige Reise um die Welt: Von Island bis Costa Rica, von Grönland bis Namibia, von Italien bis Japan und von Deutschland bis Australien spürt er den Auswirkungen der menschengemachten Klimakatastrophe und dem Zustand unserer Umwelt nach.
Pressematerial
Um das Pressematerial downloaden zu können, registrieren wir Sie gerne.
Anmeldung
Um das Pressematerial downloaden zu können, bitten wir Sie sich mit Ihren vorhandenen Login-Daten einzuloggen oder sich hier zu registrieren. Die Freischaltung erfolgt durch eine*n Mitarbeiter*in und sollte innerhalb eines Tages erfolgen. Bei Verzögerungen kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Pressenewsletter
Um rechtzeitig und vorab die Pressemitteilungen zu unseren aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten zu erhalten, tragen Sie sich hier für den Pressenewsletter ein.
Pressearchiv
Performance Gesehen Werden der iranischen Künstlerin Farzane Vaziritabar am Mittwoch, 30.11.2022, 18 Uhr
Kunstmuseum Wolfsburg: Sammlung erhält 2021 Neuzugänge im Wert von über 3,3 Millionen Euro
Benjamin Houlihans In Situ Arbeit Untitled (Licked Wall)
zu sehen in der Ausstellung:
Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman
31. 10. 2020 — 6. 6. 2021
Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über eine Ausstellung des Kunstmuseum Wolfsburg und nur mit Nennung der Bildangaben/Copyright (s. Dokument zu den Bildangaben/Bildunterschriften vorliegend im Presse-Downloadbereich für jede Ausstellung) verwendet werden dürfen. Die Werke müssen vollständig und unverändert abgebildet werden. Jede andere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. Die Nutzung ist 6 Wochen vor, während und 4 Wochen nach der Ausstellung erlaubt (Änderungen und Sonderregelungen behalten wir uns vor).