Stellenangebote
Wissenschaftliche Volontär*in (w/m/d)
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein offener, vitaler und dynamischer Ort der Kunst und Kultur für alle. Es ist ein Ort der kulturellen Bildung mit faszinierenden künstlerischen Positionen und Themen von globaler Relevanz, mit einem Ausstellungsschwerpunkt in der Kunst der Gegenwart, berücksichtigt aber auch Positionen der Klassischen Moderne sowie transdisziplinäre Thematiken, um größere kulturelle Zusammenhänge zu erschließen.
Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung. Das Kunstmuseum Wolfsburg will ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und darüber hinaus auch internationale Besucher*innen ansprechen.
Das Kunstmuseum Wolfsburg sucht zur Verstärkung des Teams ab Januar 2026
eine/n Wissenschaftliche Volontär*in (w/m/d)
Im Rahmen des Volontariats erwarten Sie folgende Aufgaben
• Mitwirkung bei der Vorbereitung von monografischen und thematischen Ausstellungen zeitgenössi-scher Kunst
• wissenschaftliche Recherche und Betreuung von ausstellungsbegleitenden Publikationen
• Verfassen von wissenschaftlichen Texten
• grundlegende Einführung in verschiedene Bereiche gegenwärtiger musealer Arbeit in Ergänzung zu der bereits abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität
• Mitwirkung an der Sammlungsarbeit sowie den Sammlungs-Ausstellungen
• abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit allen übrigen Bereichen des Museums
Wir erwarten von Ihnen
• ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft oder eines verwandten geisteswissenschaftlichen Fachs
• fundierte Kenntnisse der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
• erste praktische Erfahrung im Museums-/Ausstellungsbereich
• Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
• sehr gute Englisch- und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse
• einen sicheren Umgang mit EDV-Systemen (u. a. MS Office, DTP-Software)
• von Vorteil sind Erfahrungen mit Datenbanken, bevorzugt MuseumPlus
• eine selbstständige und nachhaltige Arbeitsweise sowie Organisationstalent
• überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und Hands-On-Mentalität
• Bewusstsein für nachhaltige Verhaltens- und Verfahrensweisen
Wir bieten
• eine auf zwei Jahre befristete, wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung mit Einblick in alle
museumsrelevanten Arbeitsbereiche eines global agierenden Hauses
• eine gute Arbeits- und Lernatmosphäre in einem erfahrenen, kollegialen, kreativen Team
• die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zu mobilem Arbeiten
• Unterstützung bei der Teilnahme am Fortbildungsprogramm für Volontär*innen (Museumsbund) ICOM-Mitgliedschaft für Volontär*innen
• Betriebliche Gesundheitsangebote
• dreißig Urlaubstage
• Die Vergütung ist angelehnt an die EG 13 Stufe 1 TVöD 50 % im ersten Jahr bzw. der EG 13 Stufe 2 TVöD 50 % im zweiten Jahr zuzüglich einem 13. Monatsgehalt
Das Kunstmuseum Wolfsburg verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft auch in seinem Team abzu-bilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Berufs‑, Fami-lien- und Privatleben ein. Das Kunstmuseum Wolfsburg begrüßt die Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität. Bewerbungen schwerbe-hinderter bzw. ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung be-sonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen adressiert an den Direktor des Kunstmuseum Wolfsburg, Herrn Dr. Andreas Beitin, fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
Nachname_Vorname_Bewerbung_Volo_KMW.pdf.
Senden Sie die Datei per Mail an Frau Tanja Rosenberg: rosenberg@kunstmuseum.de
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Dies schließt die Übermittlung der Daten an nach Rechtsvorschriften zu beteiligenden Personen oder Gremien ein.
Die Daten werden nach dem vollständigen Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Eine Rücksendung per Post eingereichter Bewerbungen erfolgt nicht. Bewerbungs- und Reisekosten können leider nicht erstattet oder übernommen werden.
Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung von SGB IX und AGG.
Programmkurator*in (w/m/d, 50%)
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist mit seiner inhaltlichen und programmatischen Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braunschweig und Hannover international ausgerichtet. Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung.
Im Rahmen einer langfristigen Kooperation zwischen der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) und dem Kunstmuseum Wolfsburg (KMW) – gefördert aus den Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (Programm „zukunft.niedersachsen“) – soll die Sichtbarkeit der HBK und der kommunikative Austausch in der Region gefördert und die Studienqualität verbessert werden. Hierfür bildet die aktive Vernetzung mit dem KMW eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung des Erfolgs der HBK beziehungsweise ihrer einzelnen Studienfächer sowie die Identifikation mit der Kunsthochschule in der Region.
Die an einem Wissens- und Forschungstransfer orientierte Kooperation soll die aktuelle Zusammenarbeit zwischen der HBK und dem KMW strategisch ausbauen und durch gemeinsame Projektarbeit verstetigen. Eines der Hauptziele der Kooperation besteht darin, dass HBK-Studierende bereits zum Studienbeginn eine vitale und enge Verbindung zum KMW aufbauen, um künftige Arbeits- und Tätigkeitsfelder im Kunst- und Kulturbereich frühzeitig kennenzulernen.
Das Kunstmuseum Wolfsburg sucht im Rahmen dieser Kooperation zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Programmkurator*in (w/m/d, 50%)
mit Erfahrung im Bereich der bildenden Kunst sowie der Kunstvermittlung, die mit innovativem und empathischem Engagement gemeinsam mit dem kuratorischen Team und der Kunstvermittlung des KMW sowie den Kooperationspartner*innen an der HBK für Studierende attraktive Programme auf Basis der inhaltlichen Arbeit des KMW und der HBK entwickelt. Ihre Aufgaben bzw. Voraussetzungen als Programmkurator*in sind unter anderem:
• Unterstützung bei der Entwicklung von Kennenlernangeboten für Studierende jeweils zum Studienbeginn in enger Abstimmung mit dem KMW und der HBK
• Unterstützung bei der Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops, Konferenzen und ggf. Lehrveranstaltungen in enger Kooperation mit der HBK und dem KMW
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Arbeitstreffen
• Verschränkung aktueller Themen der Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen des Ausstellungsprogramms des KMW und der HBK
• Interesse u.a. an folgenden Themen und ihre inhaltliche Integration in Programme für Studierende:
o Kulturelle Dimensionen des Klimawandels und der ökologischen Transformation
o Diversität in postmigrantischen Gesellschaften
o Stärkung der Demokratie
o (Digitale) Technologien in der postdigitalen Wissensvermittlung
o Entwicklung von nachhaltigen Vermittlungsprogrammen
• Den Ideen und Projekten der Studierenden Sichtbarkeit zu verschaffen und bei der Realisierung in der Open Area im KMW zu unterstützen
• Publikationen in Form von Konferenzbeiträgen, Aufsätzen in Fachzeitschriften oder Sammelbänden
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
• Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Kunstvermittlung
• Begeisterung und Offenheit gegenüber zeitgenössischer Kunst mit ihren diversen medialen Ausdrucksformen
• Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Wertschätzender, team- und zielorientierter Umgang mit den Studierenden sowie den Mitarbeiter*innen des KMW sowie der HBK
• Kommunikations‑, Konflikt- und Moderationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
Wir bieten u.a.
• Eine auf bis zum 30.06.2030 befristete Tätigkeit als Programmkurator*in
• Vergütung analog E 13 TVL (50%)
• 30 Urlaubstage im Jahr
• Gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen, kollegialen, kreativen Team
• Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zu Mobilem Arbeiten
• Teilhabe und Aufbau eines Netzwerks in der regionalen sowie überregionalen Kunstszene
Das Kunstmuseum Wolfsburg verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft auch in seinem Team abzubilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Berufs‑, Familien- und Privatleben ein. Das Kunstmuseum Wolfsburg begrüßt die Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen adressiert an den Direktor des Kunstmuseum Wolfsburg, Herrn Dr. Andreas Beitin, fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen: Nachname_Vorname_Bewerbung_ProKur_KMW.pdf.
Senden Sie die Datei per Mail an Frau Tanja Rosenberg: rosenberg@kunstmuseum.de
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch den Auftraggeber und uns darstellt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
In Kooperation mit

Praktika im Kunstmuseum Wolfsburg
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist mit seiner inhaltlichen und programmatischen Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braunschweig und Hannover international ausgerichtet. Es ist ein offener, vitaler und dynamischer Ort der Kunst und Kultur für alle; ein Ort der kulturellen Bildung mit faszinierenden künstlerischen Positionen und Themen von globaler Relevanz, mit einem Ausstellungsschwerpunkt in der Kunst der Gegenwart, berücksichtigt aber auch Positionen der Klassischen Moderne sowie transdisziplinäre Thematiken, um größere kulturelle Zusammenhänge zu erschließen. Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung. Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region und spricht darüber hinaus auch internationale Besucher*innen an.
Wir bieten ab sofort Studierenden höherer Fachsemester oder Absolvent*innen die Möglichkeit, sich für ein studienbegleitendes Pflichtpraktikum zu bewerben, um erste berufliche Erfahrungen im Ausstellungs- und Sammlungsbereich zu sammeln.
Während des Praktikums werden Sie von einem erfahrenen und kollegialen Team angeleitet, um die aktuelle Museumsarbeit kennenzulernen.
Im Zuge des Praktikums werden Einblicke in folgende Aufgabenbereiche gewährt:
- institutionelle Museums- und Ausstellungspraxis in einem global agierenden Museum
- Konzeption und Realisierung von Themen- und Einzelausstellungen
- Textproduktionen und Publikationsprojekte
- Sammlungsentwicklung, ‑erschließung, ‑dokumentation und ‑pflege
- Sammlungs- und Ausstellungsbearbeitung mit der Datenbank MuseumPlus
Für ein Praktikum im Kunstmuseum Wolfsburg mit einer Mindest- und Maximaldauer von 10 bis 12 Wochen erwarten wir folgende Voraussetzungen und Fähigkeiten:
- Immatrikulation in einem fortgeschrittenen Bachelor- oder Masterstudium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, einer verwandten Geisteswissenschaft oder Museologie
- ein überdurchschnittliches Interesse an der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise auch weitere Fremdsprachenkenntnisse und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Sicherheit im Umgang mit EDV-Systemen (z. B. MS Office, DTP-Software)
- eigenständige Recherche- und Dokumentationsaufgaben unter Anleitung
- ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Das Kunstmuseum Wolfsburg will Diversität am Museum stärken und unseren Besucher*innen möglichst vielfältige Perspektiven auf die Kunst und das Museum eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.
In unserem Team arbeiten wir integrativ sowohl nach innen als auch nach außen. Wir sehen es vor, körperlich eingeschränkte Menschen auf ihrem Lebens- und Ausbildungsweg zu unterstützen.
Wenn Sie erste museale Erfahrungen sammeln oder Ihre Praxiserfahrungen ausbauen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem Anschreiben und Lebenslauf als PDF per E‑Mail an Tanja Rosenberg: rosenberg@kunstmuseum.de.
Ausgangspunkte für die wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsformate sind sowohl verschiedene diskursorientierte Programmlinien als auch die hochkarätige Sammlung.
Das Kunstmuseum Wolfsburg will ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und darüber hinaus auch internationale Besucher*innen ansprechen.