Stellenangebote


Schlosser/in (m/w/d)

Die wob³walls gGmbH, eine Tochter­ge­sell­schaft der Kunst­stif­tung Volkswagen/Kunstmuseum Wolfsburg (KMW), produ­ziert und vermarktet mit wob3walls ein modulares Stell­wand­system in der eigenen Werkstatt, das zahlreiche Ausstel­lungs­häuser im In- und Ausland für ihre Ausstel­lungs­ar­chi­tektur nutzen.

Für unsere Produk­ti­ons­werk­statt in 38444 Wolfsburg-Heinen­kamp suchen wir zum 1. Juli 2025 eine/n Schlosser/in (m/w/d)

  • Produk­tion von System­teilen der wob³walls
  • Mitarbeit beim Auf- und Abbau der wob³walls
  • handwerk­li­chen Arbeiten für das Kunst­mu­seum Wolfsburg
  • Mitarbeit bei sämtli­chen handwerk­li­chen und prakti­schen Arbeits­ab­läufen im Museumsbetrieb
  • Mitarbeit bei Ausstel­lungs­in­sze­nie­rungen insbe­son­dere im Gewerk Metallbearbeitung
  • Mitarbeit beim Art-Handling
  • Mitarbeit bei der Lagerung und Inven­ta­ri­sie­rung von Exponaten im Magazin des Kunst­mu­seum Wolfsburg nach vorhe­riger Anleitung

Wenn Sie eigen­ver­ant­wort­li­ches und selbstän­diges Arbeiten schätzen, belastbar, teamfähig und flexibel sind, möchten wir Sie gern kennen lernen und bieten Ihnen einen dauer­haften sowie inter­es­santen und abwechs­lungs­rei­chen Arbeits­platz mit einer leistungs­ge­rechten Bezahlung. Eine abgeschlos­sene Berufs­aus­bil­dung als Schlosser*in sowie Erfah­rungen in der Museums­ar­beit oder bei Messe- und Ausstel­lungsbau sind von Vorteil, ebenso Fremdsprachenkenntnisse.

Wir bieten

  • einen unbefris­teten Arbeits­platz in einem regional und global operie­renden jungen Unternehmen
  • eine gute Arbeits­at­mo­sphäre in einem erfah­renen, kolle­gialen, kreativen Team
  • dreißig Urlaubstage/Jahr
  • eine überta­rif­liche Vergütung

Wenn Sie über die genannten Quali­fi­ka­tionen verfügen und Lust haben, Teil des Teams der weltweit vernetzten wob³walls gGmbH zu werden, erwarten wir gern Ihre Bewerbung per E‑Mail bis zum 31.05.2025 an rosenberg@kunstmuseum.de

Mit der Übersen­dung der Bewer­bungs­un­ter­lagen stimmen Sie der Erhebung und Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten im Zusam­men­hang mit diesem Perso­nal­aus­wahl­ver­fahren zu. Dies schließt die Übermitt­lung der Daten an nach Rechts­vor­schriften zu betei­li­genden Personen oder Gremien ein.

Die Daten werden nach dem vollstän­digen Abschluss des Bewer­bungs­ver­fah­rens vernichtet.

Eine Rücksen­dung per Post einge­reichter Bewer­bungen erfolgt nicht.

Ausschrei­bung und Einstel­lung erfolgen unter gesetz­li­cher Berück­sich­ti­gung von SGB IX und AGG.


Praktika im Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunst­mu­seum Wolfsburg ist mit seiner inhalt­li­chen und program­ma­ti­schen Arbeit an dem gut vernetzten Standort zwischen Berlin, Braun­schweig und Hannover inter­na­tional ausge­richtet. Es ist ein offener, vitaler und dynami­scher Ort der Kunst und Kultur für alle; ein Ort der kultu­rellen Bildung mit faszi­nie­renden künst­le­ri­schen Positionen und Themen von globaler Relevanz, mit einem Ausstel­lungs­schwer­punkt in der Kunst der Gegenwart, berück­sich­tigt aber auch Positionen der Klassi­schen Moderne sowie trans­dis­zi­pli­näre Thema­tiken, um größere kultu­relle Zusam­men­hänge zu erschließen. Ausgangs­punkte für die wissen­schaft­lich-kurato­risch anspruchs­vollen Ausstel­lungs­for­mate sind sowohl verschie­dene diskurs­ori­en­tierte Programm­li­nien als auch die hochka­rä­tige Sammlung. Das Kunst­mu­seum Wolfsburg ist ein Identi­fi­ka­ti­onsort für die Bürger*innen der Stadt und Region und spricht darüber hinaus auch inter­na­tio­nale Besucher*innen an.

Wir bieten ab sofort Studie­renden höherer Fachse­mester oder Absolvent*innen die Möglich­keit, sich für ein studi­en­be­glei­tendes Pflicht­prak­tikum zu bewerben, um erste beruf­liche Erfah­rungen im Ausstel­lungs- und Sammlungs­be­reich zu sammeln.

Während des Prakti­kums werden Sie von einem erfah­renen und kolle­gialen Team angeleitet, um die aktuelle Museums­ar­beit kennenzulernen.

Im Zuge des Prakti­kums werden Einblicke in folgende Aufga­ben­be­reiche gewährt:

  • insti­tu­tio­nelle Museums- und Ausstel­lungs­praxis in einem global agierenden Museum
  • Konzep­tion und Reali­sie­rung von Themen- und Einzelausstellungen
  • Textpro­duk­tionen und Publikationsprojekte
  • Sammlungs­ent­wick­lung, ‑erschlie­ßung, ‑dokumen­ta­tion und ‑pflege
  • Sammlungs- und Ausstel­lungs­be­ar­bei­tung mit der Datenbank MuseumPlus

Für ein Praktikum im Kunst­mu­seum Wolfsburg mit einer Mindest- und Maximaldauer von 10 bis 12 Wochen erwarten wir folgende Voraus­set­zungen und Fähigkeiten:

  • Immatri­ku­la­tion in einem fortge­schrit­tenen Bachelor- oder Master­stu­dium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, einer verwandten Geistes­wis­sen­schaft oder Museologie
  • ein überdurch­schnitt­li­ches Interesse an der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
  • sehr gute Deutsch- und Englisch­kennt­nisse in Wort und Schrift, idealer­weise auch weitere Fremd­spra­chen­kennt­nisse und sehr gute kommu­ni­ka­tive Fähigkeiten
  • Sicher­heit im Umgang mit EDV-Systemen (z. B. MS Office, DTP-Software)
  • eigen­stän­dige Recherche- und Dokumen­ta­ti­ons­auf­gaben unter Anleitung
  • ein hohes Maß an Engage­ment, Teamfä­hig­keit und Zuverlässigkeit

Das Kunst­mu­seum Wolfsburg will Diver­sität am Museum stärken und unseren Besucher*innen möglichst vielfäl­tige Perspek­tiven auf die Kunst und das Museum eröffnen. Wir begrüßen daher Bewer­bungen von Menschen aller Geschlechter, Natio­na­li­täten und von People of Colour sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.

In unserem Team arbeiten wir integrativ sowohl nach innen als auch nach außen. Wir sehen es vor, körper­lich einge­schränkte Menschen auf ihrem Lebens- und Ausbil­dungsweg zu unterstützen.

Wenn Sie erste museale Erfah­rungen sammeln oder Ihre Praxis­er­fah­rungen ausbauen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tige Bewerbung mit einem Anschreiben und Lebens­lauf als PDF per E‑Mail an Tanja Rosenberg: rosenberg@kunstmuseum.de.

Ausgangs­punkte für die wissen­schaft­lich-kurato­risch anspruchs­vollen Ausstel­lungs­for­mate sind sowohl verschie­dene diskurs­ori­en­tierte Programm­li­nien als auch die hochka­rä­tige Sammlung.
Das Kunst­mu­seum Wolfsburg will ein Identi­fi­ka­ti­onsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und darüber hinaus auch inter­na­tio­nale Besucher*innen ansprechen.