
Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Sylvie Fleury, Mondrian Boots, 1992, 60 Stiefel, je 24 × 24,5 × 3–8 cm, Installationsmaße variable, Sammlung FER Collection, © Sylvie Fleury, Foto: Annika Kemter

Art Beats Film

Ndidi Emefiele, Splash, 2017, Acryl, bedrucktes Papier, CD, Textilapplikationen auf Leinwand, 150 × 210 cm, Valeria and Gregorio Napoleone Collection, London, New York, Mailand, © Ndidi Emefiele, Foto: Rosenfeld Gallery, London

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Piet Mondrian, Komposition mit Rot, Gelb und Blau, 1927, Öl auf Leinwand, 40 × 52 cm, Kröller-Müller Museum, Otterlo, Foto: Kröller-Müller Museum, Otterlo / Rik Klein Gotink

Remy Jungerman, Guardian Havana, 2009, Baumwolle, Kokosnuss, Regale, Fotoabzüge, Flaschen, Gin Gläser, Holz, 250 × 500 × 30 cm, Courtesy der Künstler und Galerie Ron Mandos, Amsterdam, © Remy Jungerman, Foto: Galerie Ron Mandos, Amsterdam / Aatjan Renders

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Gerrit Rietveld, Rot-blauer Stuhl, 1918/1972, Holz (hergestellt nach dem Original im Stedelijk Museum, Amsterdam, von Cassina, Mailand), 88 × 65,5 × 83 cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Wilhelm-Hack-Museum

Lygia Clark, Arquitetura Fantastica, aus der Serie Bichos, 1963, Aluminium, 50 × 200 × 300 cm (variabel), Ludwig Forum Aachen, Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung, © “The World of Lygia Clark” Cultural Association, Foto: Ludwig Forum Aachen / Mareike Tocha

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Art Beats Film

Sir Eduardo Paolozzi, Donald Duck Meets Mondrian, 1967, Siebdruck, Ed. 449/500, 38,1 × 25,5 cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Sophie Taeuber-Arp, Composition verticale-horizontale, 1915–1916, Farbstift und Bleistift auf Papier, 23,7 × 19,3 cm, Stiftung Arp e. V., Rolandswerth / Berlin

Mathieu Mercier, Still Untitled, 2000, Sperrholzplatte, Ölfarbe, Farbfolie, Isolierband, 58 × 50 cm, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Privatsammlung

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski

Installationsaufnahmen der Ausstellung Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen 11.3.2023–16.7.2023 im Kunstmuseum Wolfsburg © Kunstmuseum Wolfsburg Foto: Marek Kruszewski
Joseph Kosuth, ‘Mondrian’s Work XV’, 2015, Siebdruck auf Glas, weißes Neon-System direkt an die Wand montiert, 200 × 200 × 15 cm, Courtesy der Künstler und Sprüth Magers © VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Sprüth Magers, London